
Dattel-Chunk-Cookies mit Sukari Datteln | Süss, einfach und lecker
Teilen
Wenn du Lust auf einen köstlichen, selbstgebackenen Cookies mit einem reichen, vollmundigen Geschmack hast, sind diese weichen und chewy Dattelcookies die perfekte Wahl! Super einfach mit wenigen Zutaten zuzubereiten, sie sind weich, chewy und haben genau die richtige Menge an Knusprigkeit. Die Liste der Gründe, sie zu lieben, ist endlos: lecker, besser als traditionelle Cookies und trotzdem mit dem klassischen „Cookie“-Geschmack.
Dieses Rezept tauscht Schokoladenstückchen gegen Datteln aus und vereint verschiedene Geschmackswelten zu den köstlichsten süssen Happen! Durch die tief karamellige Süsse der Datteln entsteht ein warmer, unvergleichlicher Geschmack, fast wie eine Mischung aus Apfelkuchen und Butterkeks, nur ohne die Säure.
Diese Cookies sind nicht nur ein Leckerbissen, sondern auch ein vielseitiger Snack für jeden Anlass. Ob zu einer Tasse Tee, einem Becher Kaffee, einem Glas Milch oder in geselliger Runde mit Freunden und Familie – sie verleihen jedem Moment ein Stück hausgemachter Gemütlichkeit.
Zutaten (für 18 Cookies)
- 120 g Butter
- 180 g Rohrohrzucker
- 1 grosses Ei
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Himalaya-Salz
- 200 g gehackte Sukari-Datteln & mehr zum Garnieren
Zubereitung
- Backofen vorheizen – Heize den Backofen auf 190°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Bereite die trockenen Zutaten vor – Mische in einer mittelgrossen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz und stelle es beiseite.
- Butter und Zucker schaumig schlagen – In einer grossen Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Das Ei unterrühren – Das Ei hinzufügen und schaumig schlagen. Dies sollte etwa 1 Minute dauern.
- Füge die trockenen Zutaten hinzu – Gebe die trockenen Zutaten langsam hinzu und mische, bis alles gut vermischt ist.
- Datteln hinzufügen – Die gehackten Datteln unterheben und darauf achten, dass sie gleichmässig im Teig verteilt sind.
- Forme die Cookies – Je nachdem, wie gross du deine Cookies haben möchtest, forme esslöffelgroße Teigbällchen auf das vorbereitete Backblech.
- Dekorieren (optional) – Drücke vor dem Backen kleine Dattelstücke auf jeden Cookie, um ihm mehr Textur, Geschmack und ein ansprechendes Aussehen zu verleihen.
- Backen – 10–12 Minuten backen oder bis die Ränder gerade beginnen, eine goldbraune Farbe anzunehmen.
- Abkühlen lassen & geniessen – Die Cookies 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden. Serviere sie mit einem Glas Milch zum Eintunken oder beträufel sie mit Dattelsirup für extra Süsse! Bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage haltbar.

Tipps & Variationen
Zutatenersatz und -zusätze für Dattelkekse
- Vegane Alternative – Ersetze die Butter durch Kokosöl und das Ei durch Banane* oder Leinsamen*.
- (*1 Ei = 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser).
- (*1 Ei = 120 g zerdrückte Banane).
- Zuckerersatzstoffe – Der Zucker kann durch die meisten trockenen Süssstoffe ersetzt werden.
- Schokolade – Für einen schokoladigen Dattelcookie ersetze die Hälfte der Datteln durch gehackte Schokoladenstückchen oder Schokoladensplitter und backe sie wie gewohnt.
- Knusprig? Ja, bitte! – Die Sukari-Krönchen* sorgen bereits für einen leichten Crunch, doch für alle Nussliebhaber gibt es noch die Möglichkeit, die Cookies mit gehackten Walnüssen oder Pistazien zu verzieren, die die Süsse der Datteln perfekt ergänzen.
- (*Sukari-Datteln haben oben auf jeder Frucht eine hellgelbe bis goldbraune Krone. Die Dattel selbst ist sehr weich und zäh, die Krone kann jedoch manchmal eine knusprige Textur haben, ähnlich einer knusprigen Karamellzuckerschicht. Nicht viele Dattelsorten haben diese Krone, was Sukari von anderen Datteln unterscheidet.)
- Welche Datteln sollte ich verwenden? – Du kannst zwar jede beliebige Dattelsorte für diese Cookies verwenden, aber unsere Sukari-Datteln sind die ideale Wahl, da sie bereits so weich sind, dass sie vor dem Backen nicht eingeweicht werden müssen. Außerdem schmecken sie viel süsser als andere Dattelsorten und befriedigen so jeden Naschkatzen-Geschmack, während gleichzeitig weniger Zuckerzusatz zum Backen benötigt wird. Und wie bereits erwähnt, verleihen ihre goldgelben Kronen einen besonderen, natürlich süssen Knuspereffekt, der schwer zu reproduzieren ist.
Aufbewahrungstipps
- Einfrieren – Diese Cookies lassen sich auch hervorragend einfrieren! Sie sind bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. Für „frische“ Cookies kannst du den Teig aber auch jederzeit einfrieren! Forme die Cookies einfach in die gewünschte Größe und friere sie in einer Lage in einem luftdichten Behälter ein. Vor Gebrauch auftauen und wie gewohnt backen.
Backtipps
- Vorsicht, nicht zu lange backen! - Vorsicht, nicht zu lange backen! Sie werden und sollten am Ende der Backzeit nicht ganz durchgebacken aussehen, aber genau das ist das Ziel! Beim Abkühlen formen sie sich besser und werden wunderbar weich und fluffig!
- Verdoppeln, Halbieren usw. – Dieses Rezept lässt sich problemlos halbieren oder verdoppeln! Multipliziere einfach nach Belieben und fahre wie gewohnt fort.
Geniesse diese einfach zuzubereitende, köstliche und gesunde Variante von Chocolate Chip Cookies! Diese Dattelcookies sind ein echter Leckerbissen für Naschkatzen und eignen sich hervorragend zum Naschen und Verschenken! Schau dir auch unsere anderen Rezepte an und entdecke, was du sonst noch mit Datteln machen kannst! Wenn du dieses Rezept nachmachst, tagge uns auf Instagram @dattelmond – wir freuen uns, deine Kreationen zu sehen!